Dienstleister für Sie
Fachbezogene, aktuelle Beratung unserer Mitglieder sowie die Auskunftserteilung an interessierte Dritte – am Telefon, in individuellen Briefen, persönlichen Gesprächen und Vorträgen.
Interessen-vertretung
In Politik und Presse: Wir verfolgen die aktuellen gesetzlichen Entwicklungen und schreiten im Bedarfsfall im Sinne der Interessen unserer Mitglieder ein.
Aus- & Weiterbildung
Das Gebäudereiniger-Handwerk bietet Ihnen hervorragende Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem hochmodernen, vielseitigen Dienstleistungsberuf.
Aktuelle Meldungen
Was passiert in Innung und Verband
Deutsche Meisterschaft: Lea-Marie Kosakow holt für Sachsen den Bundessieg
–
Bundesverband
Mehr als 100 Gewerke beteiligen sich jedes Jahr an Europas größtem Berufswettbewerb, natürlich auch die Gebäudereinigung als beschäftigungsstärkstes Handwerk in Deutschland. Das heutige Bundesfinale im „Heide Park Resort“ im Niedersächsischen Soltau konnte die 26-jährige Lea-Marie Kosakow für sich entscheiden. Sie setzte sich nach drei Prüfungsaufgaben gegen neun Junggesellinnen und Junggesellen durch. Zweiter Bundessieger wurde Erik […]
Der Beitrag <strong>Deutsche Meisterschaft: Lea-Marie Kosakow holt für Sachsen den Bundessieg</strong> erschien zuerst auf BIV.
Herbst-Konjunkturumfrage: ein Drittel der Arbeitszeit nur für Bürokratiebewältigung
–
Bundesverband
Die Stimmung in Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk bleibt angespannt. Das ist das Ergebnis der heute veröffentlichten Herbst-Konjunkturumfrage des Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV). Seit 2019 präsentiert der Unternehmens-Verband zweimal im Jahr exklusiv seine Daten. Demnach blicken 23,1 % der befragten Unternehmen (Frühjahr 2025: 24,3 %) auf das laufende Geschäftsjahr mit positiver Prognose. Eine Mehrheit von 52,6 % […]
Der Beitrag <strong>Herbst-Konjunkturumfrage: ein Drittel der Arbeitszeit nur für Bürokratiebewältigung</strong> erschien zuerst auf BIV.
„Bester Online-Auftritt“: BIV gewinnt „mediaV-Award“ 2025
–
Bundesverband
Zwei Nominierungen – ein Titel! Der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) hat für den Relaunch seiner Verbands-Webseite www.die-gebaeudedienstleister.de den „MediaV-Award“ gewonnen. Das Finale fand gestern Abend in Köln statt. Der Preis wird alle zwei Jahre vom „Verbändereport“ für herausragende Kommunikationsleistungen an Organisationen, Agenturen, Verbände und Medienschaffende vergeben. Im Finale war der BIV gleich in zwei Kategorien […]
Der Beitrag <strong>„Bester Online-Auftritt“: BIV gewinnt „mediaV-Award“ 2025</strong> erschien zuerst auf BIV.
„CMS“-Messe-Spezial-Podcast: Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich zur Messe-Halbzeit zuversichtlich
–
Bundesverband
Die „CMS Berlin“ www.cms-berlin.de als wichtigste Leitmesse für Reinigung und Hygiene in Deutschland hat ihre Halbzeit erreicht. Zeit für ein erstes Zwischenfazit von Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich im „Glanzstück“-Gespräch, dem Podcast-Format des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV). Dabei gab es eine kommunikative Premiere: Das Interview ist eigens im neuen CMS-Podcast-Cube in Halle 5.2. aufgezeichnet worden. „Glanzstück“ – […]
Der Beitrag <strong>„CMS“-Messe-Spezial-Podcast: Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich zur Messe-Halbzeit zuversichtlich</strong> erschien zuerst auf BIV.
Profitieren Sie von unserer Gemeinschaft
Erfahren Sie die Vorteile der Arbeit unseres Innungsverbandes – einfach direkt vor Ort an die Geschäftsstelle wenden und sofortige Mitgliedschaft beantragen.
Mitwirkung bei Abschlüssen von Tarifverträgen
Unterstützung bei Arbeitsrechtstreitigkeiten
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Öffentlichkeitsarbeit
Aus- & Weiterbildung
Die Leistungsfähigkeit des Handwerks hängt entscheidend davon ab, dass fachliches Wissen und berufliches Können ständig den neuesten Anforderungen angepasst werden.
Überbetriebliche Lehrwerkstatt
Hier geben wir Ihnen den Feinschliff – die überbetriebliche Lehrwerkstatt der Gebäudereiniger-Innung Essen
In der überbetrieblichen Lehrwerkstatt bekommen Auszubildende vor allem die Fähigkeiten vermittelt, die im eigenen Betrieb auftragsbedingt manchmal zu kurz kommen.
Seit 1978 wurden ca. 10.000 Auszubildende in der überbetrieblichen Lehrwerkstatt der Gebäudereiniger-Innung Essen extern geschult. Die Hauptaufgabe der Lehrwerkstatt besteht in der Durchführung von Lehrgängen zur Anpassung der technischen Entwicklung sowie in der Schulung von Tätigkeiten, die oft nicht oder nur teilweise im eigenen Ausbildungsbetrieb eingeübt werden können. Dabei erfolgt die Erstellung der Lehrpläne durch den Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks in Zusammenarbeit mit dem Heinz-Piest-Institut.
Leiter der Lehrwerkstatt
Gebäudereinigermeister Klaus Hoppen
Weiterbildung
Seminartermine der Fachakademie
Die vom Landesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks NRW mitgetragene Fachakademie für Gebäudemanagement und Dienstleistungen e.V. deckt das gesamte Fortbildungsspektrum eines Gebäudereinigungsunternehmens ab.
Sie bietet an den Standorten Köln, Dresden, Kiel und Stuttgart Seminare für Unternehmer, Gebäudereinigermeister, Gesellen, Personalverantwortliche, Objektleiter, Vorarbeiter und Schädlingsbekämpfer an. Die Themen reichen von Zertifikatslehrgängen für Fachwirte im Gebäudemanagement, Objektleiter und Vorarbeiter über Unternehmensführung und Kommunikation bis hin zur Kalkulation und Reinigungstechnik.
Mitgliedsbetriebe erhalten einen Nachlass in Höhe von 25% auf die Teilnahmegebühren.
Prüfungswesen
Wir organisieren die Prüfungen für die Prüfungsausschüsse unserer Innungen von A bis Z. Als Innungsmitglied erhalten Sie bei nahezu allen Innungen einen Zuschuss zu den ÜBL- und Prüfungsgebühren.
Getreu dem Motto: „Je besser der Nachwuchs, desto besser Ihre Zukunft“.
Ihre Ansprechpartner
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um das Gebäudereiniger-Handwerk.
Geschäftsstelle
Kreishandwerkerschaft Essen
Katzenbruchstr. 71
45141 Essen
info@handwerk-essen.de
0201 / 32008-0
Lehrwerkstatt
Überbetriebliche Lehrwerkstatt der Gebäudereiniger-Innung Essen
Haus des Handwerks
Katzenbruchstr. 71
45141 Essen
info@handwerk-essen.de
0201 / 32008-820
Vorstand
Der Vorstand der Gebäudereiniger – Innung setzt sich ehrenamtlich für unser Handwerk ein. Er wird alle fünf Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt.
Nachstehend die Mitglieder des aktuellen Vorstands nebst ihren jeweiligen Ressorts:
Stefan Thielen
Gewa – Gesellschaft für Gebäudereinigung und Wartung mbH

- Obermeister
- Verwaltung / kaufm. Sachgebiete
- Innungsangelegenheiten
- Mitgliedsbeauftragter
Rudolf Weber
Tersus Gebäudedienste GmbH & Co. KG

- stv. Obermeister
- Verwaltung / kaufm. Sachgebiete
- Innungsangelegenheiten
- Öffentlichkeitsarbeit
Heike Lehmans
Gebäudedienste Lehmans

- Lehrlingswartin
- Verantwortliche für die Lehrwerkstatt
Andreas Bowinkelmann
Andreas Bowinkelmann Gebäudereinigung

- Mitgliedsbeauftragter
- Öffentlichkeitsarbeit
Markus Scholz
Regionaldirektor PLURAL servicepool GmbH

- Vorstandsmitglied
Sabrina Bergmann
GFS Gebäudereinigung Fullservice GmbH

- Kooptiertes Mitglied des Vorstandes
gebäudereiniger Fachbetriebe
Die Fachbetriebe der Gebäudereiniger – Innung zeichnen sich durch Erfahrung, Kompetenz Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit aus. Qualitätskontrolle wird groß geschrieben.
Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk
Wir führen Lehrgänge zur Überbetrieblichen Unterweisung von Auszubildenden im Handwerk durch. Die Lehrgänge der Überbetrieblichen Unterweisung stellen sicher, dass alle Auszubildenden die relevanten Fertigkeiten ihres Ausbildungsberufes in der erforderlichen Tiefe einüben können – und zwar unabhängig vom Auftragseingang und von den Tätigkeitsschwerpunkten ihres jeweiligen Lehrbetriebes. Handlungskompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit werden somit gestärkt.
Die Überbetriebliche Unterweisung von Auszubildenden Handwerk wird mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen, der Europäischen Union und des Bundes finanziell unterstützt.




