BIV-Podcast „Glanzstück“: Weltkongress der Gebäudedienstleister in Neuseeland
Die heute veröffentliche „Glanzstück“-Podcast-Folge des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) führt ans „Ende der Welt“ – konkret nach Neuseeland. Denn in Auckland, im Norden des Inselstaates, fand in diesen Tagen der Weltkongress der Gebäudedienstleister statt. Veranstalter ist die „World Federation of Building Service Contractors“ (WFBSC). In dessen Vorstand sitzt Christine Sudhop, die für den BIV seit […]
Der Beitrag <strong>BIV-Podcast „Glanzstück“: Weltkongress der Gebäudedienstleister in Neuseeland</strong> erschien zuerst auf BIV.
Scharfe Kritik an Sondierungsplänen zu Mindestlohn
Union und SPD haben im Rahmen ihrer Sondierungspläne sinnvolle Schritte verabredet, um die kriselnde Wirtschaft wiederzubeleben. Darunter fallen Bürokratieabbau, Steuersenkungen, die Reform des Bürgergelds oder die Umstellung auf eine wöchentliche Höchstarbeitszeit. All das waren und sind aktuelle politische Forderungen des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV). Umso ernüchternder sind die Pläne für einen neuerlichen parteipolitischen Mindestlohneingriff. Hierzu […]
Der Beitrag <strong>Scharfe Kritik an Sondierungsplänen zu Mindestlohn</strong> erschien zuerst auf BIV.
Bundestagswahl | Top-Themen des Gebäudereiniger-Handwerks: Bürokratieabbau und Sorge vor steigenden SV-Beiträgen
Ende Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Passend dazu präsentiert der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) die Ergebnisse seiner Sonderumfrage: Was sind die politischen Top-Forderungen bzw. – Themen für die Unternehmen des Gebäudereiniger-Handwerks? Die Gebäudereinigung ist mit mehr als 30.000 Betrieben und knapp 700.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Deutschlands beschäftigungsstärkstes Handwerk. Mit Abstand vorne auf der Relevanz-Skala […]
Der Beitrag <strong>Bundestagswahl | Top-Themen des Gebäudereiniger-Handwerks: Bürokratieabbau und Sorge vor steigenden SV-Beiträgen</strong> erschien zuerst auf BIV.
Branchenmindestlöhne ab 1. Februar 2025 allgemeinverbindlich
Ab Januar 2025 gelten in Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk neue Tariflöhne. Auf diese hatten sich die Gewerkschaft IG BAU und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerk (BIV) auf Arbeitgeberseite Mitte November 2024 nach monatelangen Verhandlungen geeinigt. Demnach steigt der Branchenmindestlohn in der Einstiegs-Lohngruppe (Lohngruppe 1) von 13,50 Euro auf 14,25 Euro. Der zweite Branchenmindestlohn für Fachkräfte (Lohngruppe 6) […]
Der Beitrag <strong>Branchenmindestlöhne ab 1. Februar 2025 allgemeinverbindlich</strong> erschien zuerst auf BIV.
Neue BIV-Podcastfolge: Verbandslobbying zur Bundestagswahl 2025
In rund drei Wochen wählt Deutschland einen neuen Bundestag – eine spannende Zeit gerade auch für Interessenvertretungen. Aktuell läuft die Politikkampagne des Bundesinnungsverbands des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV). Zudem wird der BIV Anfang Februar seine politischen Top-Forderungen veröffentlichen. Nicht zuletzt widmet sich der BIV in seiner aktuellen „Glanzstück“- Folge der Bundestagswahl: Wann macht Lobbyarbeit mit Blick auf […]
Der Beitrag <strong>Neue BIV-Podcastfolge: Verbandslobbying zur Bundestagswahl 2025</strong> erschien zuerst auf BIV.
„Für einen starken Wirtschaftsstandort“: BIV startet mit Postkartenaktion ins Bundestagswahljahr 2025
Die Bundestagswahl steht vor der Tür – und damit auch eine geplante Postkartenaktion und Gesprächsoffensive der Unternehmen des Gebäudereiniger-Handwerks in Richtung Politik. 12.000 Karten hat der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) zu Jahresbeginn in einer 1. Auflage für seine Innungen, Landesinnungen und Landesinnungsverbände drucken lassen. Den offiziellen Auftakt für die Aktion machte heute Vormittag Bundesinnungsmeister Thomas […]
Der Beitrag <strong>„Für einen starken Wirtschaftsstandort“: BIV startet mit Postkartenaktion ins Bundestagswahljahr 2025</strong> erschien zuerst auf BIV.
Tariflöhne im Gebäudereiniger-Handwerk steigen zu Jahresbeginn
Ab Januar 2025 gelten in Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk neue Tariflöhne. Auf diese hatten sich die Gewerkschaft IG BAU und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerk (BIV) auf Arbeitgeberseite Mitte November 2024 nach monatelangen Verhandlungen geeinigt. Demnach steigt der Branchenmindestlohn in der Einstiegs-Lohngruppe (Lohngruppe 1) von 13,50 Euro auf 14,25 Euro. Der zweite Branchenmindestlohn für Fachkräfte (Lohngruppe 6) […]
Der Beitrag <strong>Tariflöhne im Gebäudereiniger-Handwerk steigen zu Jahresbeginn</strong> erschien zuerst auf BIV.
Bundestagswahl 2025
Nach dem Ampel-Aus stehen Ende Februar Bundestagswahlen an. Wir als Unternehmerverband haben klare politische Forderungen. Mehr als 30.000 Unternehmen mit knapp 700.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern machen die Gebäudereinigung zu Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk. Unser Kernanliegen ist dabei gute Politik für einen starken Wirtschaftsstandort. Die Gebäudereinigung ist ein industrienahes Dienstleistungs-Handwerk mit einer einfachen Formel: Geht es der […]
Der Beitrag <strong>Bundestagswahl 2025</strong> erschien zuerst auf BIV.
Deutsche Meisterschaft im Gebäudereiniger-Handwerk 2024: Badawi Salah aus Hamburg holt den Bundessieg
Mehr als 100 Gewerke beteiligen sich jedes Jahr an Europas größtem Berufswettbewerb: der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“! Natürlich auch die Gebäudereinigung als beschäftigungsstärkstes Handwerk in Deutschland. Teilnahmeberechtigt sind Gesellinnen und Gesellen, die ihre Prüfung mit mindestens „gut“ abgeschlossen, zum Zeitpunkt der Prüfung das 27. Lebensjahr noch nicht überschritten und sich zuvor in den Länderwettbewerben als […]
Der Beitrag <strong>Deutsche Meisterschaft im Gebäudereiniger-Handwerk 2024: Badawi Salah aus Hamburg holt den Bundessieg</strong> erschien zuerst auf BIV.